"jetzt weiß ich, was Zukunft ist:

KNX erfüllt meine Wünsche, je nach meinen aktuellen Bedürfnissen."


Hier eine kleine Übersicht der schier unbegrenzten Möglichkeiten mit KNX und Loxone

- Schalten und Beleuchtung -

Schalten und Dimmen von einer oder mehreren Stellen

Zentralschaltung (Licht EIN/AUS)

Szenenschaltungen (mehrere Lichtgruppen, Jalousien oder andere Verbraucher durch einen Tastendruck in eine vordefinierte Position bringen)

Panikschaltungen durch einen Taster

 
 
- Sichtschutz, Beschattung und Lichtumlenkung -

Jalousie-Steuerung von mehreren Stellen

Zentralschaltung (pro Fassade, Geschoss oder
für das gesamte Haus)

Wetterabhängige Steuerung (Schutz vor Zerstörung bei Sturm)

Sonnenschutz (Sensoren für Helligkeit und/oder
Temperatur regeln die Beschattung)

- Fenster, Oberlichter, Türen -

Zentralfunktionen schaffen Transparenz und sind Platzsparend

Wetterabhängige Steuerung (Schutz vor Wind, Regen, Frost)

Automatisches Lüften in Anhängigkeit vom CO2-Anteil

 
 
- Heizung / Kühlung -

Einzelraumregelung mit Tag/Nacht Absenkung

Einbinden von Fensterkontakten

Anbindung der Einzelraumregelungen an das Heiz/Kühlsystem

Kopplung verschiedener Energieerzeuger

- Lüftung -

Automatisierte und kontrollierte Wohnraumbelüftung

Abluftsteuerung durch Bewegungsmelder oder in Kombination mit der Beleuchtungssteuerung

 
 
- Alarmfunktionen -

Überwachung der Außenhaut durch Fensterkontakte oder Bewegungsmelder

Panikschalter im Schlafzimmer

Anwesenheitssimulationen

Bilder von Videokameras in der Visualisierungsoberfläche

- Wohlfühl- und Sicherheitsfunktionen -

Abschaltung von Stromkreisen zur Vermeidung von elektromagnetischer Abstrahlung

Automatische Gartenbewässerung

Zentrale Abschaltung von Verbrauchern mit Gefährdungspotenzial (Bügeleisen, Herd, ...)

Einbindung intelligenter Haushaltsgeräte

Anpassung an die unterschiedlichen Tarifen der Energieversorger

 
 
- Übersicht über Visualisierungen -

Pro Schaltergröße mehrere Schaltmöglichkeiten

Nutzen der Status-LED zur Rückmeldung

Einbindung von Fernbedienungen

Touch-Displays zur optimalen Darstellung und Steuerung

Fernzugriffe über das Internet

- Schnittstellen und Gateways -

Einbindung von Anwendungen und Funktionen die nicht im KNX-System integriert sind:

- Konventionelle, mechanische Kontakte -
- Ethernet über IP-Schnittstellen -
- Lichtsteuerung über DALI -
- Multimedia über herstellerabhängige Gateways -